Projektbeschreibung

3D-Scan eines technischen Bauteils – Präzise Digitalisierung für Konstruktion und Re-Design

Für einen Kunden aus dem industriellen Produktdesign haben wir ein funktionales Kunststoffbauteil hochpräzise mittels 3D-Scan digitalisiert. Die erfassten Daten dienen als Grundlage für CAD-Konstruktion, Reverse Engineering und additive Fertigung (z. B. 3D-Druck).

Eingesetzte Technologie:
Wir verwendeten ein professionelles 3D-Scansystem mit Streifenlichtprojektion, das eine Auflösung im Submillimeterbereich liefert. Das Bauteil wurde rundum erfasst, um sämtliche Geometrien – auch verdeckte oder schwer zugängliche Bereiche – vollständig zu digitalisieren.

3D-Scan Bauteil ist einsetzbar für:

  • Reverse Engineering

  • Digitale Bauteilvermessung

  • CAD-Modell aus Scan-Daten

  • 3D-Digitalisierung für Produktdesign

Besondere Merkmale:

  • Filigrane Struktur mit Schnappverbindungen und technischen Passflächen

  • Freiformflächen und funktionale Geometrien für mechanische Einbindungen

  • Ideale Ausgangsbasis für CAD-Rekonstruktion und FEM-Analysen

Ergebnis für den Kunden:
Das erzeugte 3D-Modell liegt als STL und STEP-Datei vor – direkt nutzbar in allen gängigen Konstruktions- und Simulationsprogrammen. Für den Kunden bedeutet das:

  • Zeitersparnis in der Produktentwicklung

  • Revisionssichere Archivierung

  • Einfache Reproduktion durch 3D-Druck oder CNC

Weiterführende Dienstleistungen bei Scanmotion:

  • Reverse Engineering

  • Technische Zeichnung

  • CAD-Modell aus Scan-Daten